
Xinxii ist eine Plattform auf der Autoren ihre Bücher anbieten und vermarkten können. Ein großer Vorteil dieser Seite ist, dass der Anbieter den Preis seiner Werke sowie den Inhalt jederzeit anpassen kann. So können Rechtschreibfehler leicht behoben werden, ohne gleich das ganze Buch vom Markt nehmen zu müssen. Zusätzlich zur Preisanpassung, hat der Autor aber auch die Möglichkeit mit Coupons seine Bücher ausreichend zu vermarkten. Die Coupon Codes kann man zum Beispiel im Rahmen von Gewinnspielen verlosen oder um Bloggern kostenlose Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen. Der Besitzer eines solchen Codes kann das Buch dadurch nämlich gratis herunterladen. Wie lange dieser gültig ist und wie viele Gratis-Downloads verteilt werden sollen, liegt ganz im Ermessen des Autors. Aber ohne Zweifel ist es ein gutes Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen.
Doch wem arbeitet Xinxii eigentlich zusammen & wie viel Provision erhält eigentlich der Autor?
Man hat die Qual der Wahl: entweder verkauft man ausschließlich auf dem Xinxii-Netzwerk oder man wählt das "All in One - Paket". Kostenfrei kann man dadurch sein Buch zusätzlich in wahlweise über 40 Stores weltweit anbieten. Welche Stores das sind, seht ihr hier:
70% des Nettoverkaufspreises bei einem Verkaufspreis ab 1,99€


40% des Nettoverkaufspreises bei einem Verkaufspreis zwischen 0,99€ und 1,98€.
Bei diesen Stores erhält man gute 50%.

Bei diesen Stores erhält man gute 50%.
Aber aufpassen! Bei Amazon gelten diese 50% nur für einen Buchpreis, der zwischen 2,60€ und 9,70€ liegt. Alle anderen Buchpreise werden mit 15% gewertet. Obwohl ich mein Werk anfangs für 5,99€ angeboten habe, wurde ich nur mit 15% beteiligt, wovon ich nicht begeistert war. Durch eine Beschwerde ans Xinxii-Team kam dann aber heraus, dass es sich nur um einen technischen Fehler gehandelt habe. Dieser Fehler wurde glücklicherweise schnell behoben.





Hier gibt es "nur" 40%
Hier gibt es "nur" 40%
& Sony Mobile PlayNow
Da Xinxii jedoch nicht als Verlag fungiert, erhält man nicht automatisch eine ISBN zugewiesen. Da jedoch manche Online-Shops (iBookstore, Kobo, PagePlace, Sony Mobile, T-Mobile, Vodafone live) darauf bestehen, müsste man diese auf folgender Seite beantragen: http://www.german-isbn.de.
Leider ist man da aber mit 85€ dabei.
Auch neue Partner werden nicht automatisch in die Distributionskanäle mit aufgenommen. Dadurch, dass der Autor jeden Shop individuell dazubuchen kann, werden diese Vorgänge nicht automatisiert. Nachdem man also Kenntnis über einen neuen Partner erhalten hat, muss man extra eine Mail ans Xinxii-Team verfassen, um sein Werk auch dort anbieten zu können. Für mich ist das eine sehr umständliche Variante.
Aber nicht nur daran müsste Xinxii noch arbeiten. Der Aufbau der Seite ist teilweise etwas unübersichtlich und ich vieles muss ich lange suchen. Auch das Design ist eher weniger ansprechend.
Trotz dieser Mängel, bekommt die Seite von mir aber gute vier Herzen: ♥♥♥♥♥
Eine Alternative zu Xinxii ist das Autoren- und Lesernetzwerk Bookrix, welches ich hier kurz vorgestellt habe.
Nachtrag:
Eine kleine Richtigstellung:
Wenn man sein E-Book bereits auf XinXii hochgeladen hat, muss man bei neuen Distributionskanälen nicht extra eine E-Mail an uns schicken; der Bestandskatalog wird automatisch ausgeliefert - es sei denn, der Autor widerspricht per E-Mail (= Opt-Out-Verfahren).
Bei jedem neuen Upload kann der Autor individuell jene Shops auswählen, an die wir sein E-Book ausliefern sollen.
Da Xinxii jedoch nicht als Verlag fungiert, erhält man nicht automatisch eine ISBN zugewiesen. Da jedoch manche Online-Shops (iBookstore, Kobo, PagePlace, Sony Mobile, T-Mobile, Vodafone live) darauf bestehen, müsste man diese auf folgender Seite beantragen: http://www.german-isbn.de.
Leider ist man da aber mit 85€ dabei.
Auch neue Partner werden nicht automatisch in die Distributionskanäle mit aufgenommen. Dadurch, dass der Autor jeden Shop individuell dazubuchen kann, werden diese Vorgänge nicht automatisiert. Nachdem man also Kenntnis über einen neuen Partner erhalten hat, muss man extra eine Mail ans Xinxii-Team verfassen, um sein Werk auch dort anbieten zu können. Für mich ist das eine sehr umständliche Variante.
Aber nicht nur daran müsste Xinxii noch arbeiten. Der Aufbau der Seite ist teilweise etwas unübersichtlich und ich vieles muss ich lange suchen. Auch das Design ist eher weniger ansprechend.
Trotz dieser Mängel, bekommt die Seite von mir aber gute vier Herzen: ♥♥♥♥♥
Eine Alternative zu Xinxii ist das Autoren- und Lesernetzwerk Bookrix, welches ich hier kurz vorgestellt habe.
Nachtrag:
Eine kleine Richtigstellung:
Wenn man sein E-Book bereits auf XinXii hochgeladen hat, muss man bei neuen Distributionskanälen nicht extra eine E-Mail an uns schicken; der Bestandskatalog wird automatisch ausgeliefert - es sei denn, der Autor widerspricht per E-Mail (= Opt-Out-Verfahren).
Bei jedem neuen Upload kann der Autor individuell jene Shops auswählen, an die wir sein E-Book ausliefern sollen.
4 Kommentare:
So, da mein Internet nun wieder mag nochmal xD Also ich finde das klingt echt interessant und meine Frage ist, machen die auch was mit Printbüchern oder nur mit eBooks :D?
LG JuFax3
Soweit ich weiß, nur Ebooks.
Ich denke auch nicht, dass Xinxii Print anbieten wird. Leider
Vielen Dank für 4 Herzen - wir freuen uns darüber und nehmen das Feedback gerne auf.
Eine kleine Richtigstellung:
Wenn man sein E-Book bereits auf XinXii hochgeladen hat, muss man bei neuen Distributionskanälen nicht extra eine E-Mail an uns schicken; der Bestandskatalog wird automatisch ausgeliefert - es sei denn, der Autor widerspricht per E-Mail (= Opt-Out-Verfahren).
Bei jedem neuen Upload kann der Autor individuell jene Shops auswählen, an die wir sein E-Book ausliefern sollen.
@Juliana: Wir fokussieren den E-Book-Markt.
Rückfragen jederzeit gerne!
LG Andrea
Okay, dann verbessere ich das :)
Danke Dir Andrea
Kommentar veröffentlichen
Jeder hat eine Meinung. Wie sieht deine aus?